mit Leitner Ag, Sterzig (Italien)
und EiSat GmbH, Eisenloffel.Sattler + Partner, Berlin
Bildergalerie Baustelle Talstation "Gärten der Welt"
Bildergalerie Baustelle Talstation "Hellersdorf"
Bildergalerie Baustelle Station "Kienberg"
Planungs- und Bauzeit: 10/2016 - 03/2017
Auftraggeber: Leitner Ropeway AG, Italien
Nutzung: Einstiegsgebäude, Ausstellungshalle
Auftragr: Lph 1-7 (Objektplanung)
Baukosten: Gesamt ca, 3,0 Mio (netto), KG 300+400 2,53 Mio (netto)
Ausführende Firmen:
Erd- und Rohbau: Leuka Tiefbau GmbH / Karl Weiss Technologies GmbH
Konstruktiver Holzbau: WIEHAG GmbH
Stahlbau: Vollack Hallen u. Stahlbau GmbH & Co KG
Fassade: Bauklempnerei A. Seele
Dachabdichtung: Dachdecker Thomas Kuhne
Dachbeschichtung: Meyer GmbH
Vertikalbegrünung und Moosmatten: Vertiko GmbH
Innenausbau: Bohle Innenausbau GmbH & Co. KG
Stahltüren: MAR Türen & Tore Montage und Service GmbH
Technische Daten
Verlauf: 1,5 km
Stationen: 3
Kapazität: 2.500-3.000 Personen pro Stunde
Höhe: 25-30 m
Nach intensiver Variantenprüfung verschiedener Trassenkonzepte, fiel die Entscheidung auf die sinnvolle Direktverbindung durch eine Einseilumlaufbahn zwischen der am Auftakt Hellersdorf gelegenen „Umlenkstation Hellersdorf“ und der westlich im IGA Gelände angeordneten „Station Gärten der Welt“ in Marzahn. Die Bahn wird in zwei Sektionen ausgeführt, und erhält eine Zwischenstation auf dem Kienbergplateau. Die Stationsgebäude sind aus einem übergeordneten Konzept entwickelt worden, dass alle drei genannten Stationen thematisch zusammenfasst. Die notwendigen Bauwerke der Seilbahn sollen sich in den landschaftlichen Kontext einfügen und insbesondere die Zwischenstation auf dem Kienberg soll keine Konkurrenz zum „Wolkenhain“ aufbauen. Aus dieser Überlegung entstand der Entwurf einer aus dem Boden wachsenden „grünen Welle“, die sich, mit einer Dachbegrünung versehen über die Stationsgebäude zieht und sie Teil der Landschaft werden lässt. Bei der Zwischenstation Kienberg wird dieser entwurfliche Ansatz in reduzierten Abmessungen aufgegriffen und als geschwungene, seitlich offene Überdachung des Einstiegbereichs neu interpretiert.
Download Bürobroschüre Seilbahn
Download Handout "Tag der Architektur"
Bildquellen: Hanns Joosten (hannsjoosten.de)